_5_ Area!L Bildung

Area!L Bildung entwickelt in Kooperation mit den zuständigen Kammern einen Trans­formationsfahrplan für die Anpassung von Berufsbildern zur Umsetzung klimaneut­ralen Bauen und Handelns.

Geplante Laufzeit: 01/2023 bis 12/2025
Geplantes Budget (Förderperiode 1): 1.050.000€
Davon Fördermittel: 71%
Partner Forschung: HTWK Leipzig, Helmholz Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Unternehmenspartner: Primono Group
Weitere Partner: Handwerkskammer zu Leipzig, Netzwerk für Energie und Umwelt – NEU e.V.

Ziel

Vor der Markteinführung neuer Innovationen, bevor Unternehmen Einnahmen mit neuen Produkten erzielen, ist die Entwicklungsgeschwindigkeit wichtig, der Finanzbedarf groß und die finanzielle Ausstattung gerade in KMUs gering – diese Kombination verhindert den erfolgreichen Transfer von Innovationen in Produkte.

Im Rahmen des Area!L Finance Projektes erfolgt die Prüfung von Möglichkeiten zum Erreichen einer unabhängigen Forschungs- und Innovationsfinanzierung über verschiedene Instrumente, bspw. eine eigene Kryptowährung, einen Impact Investment Venture Funds, eine digitalen Finanzierungsplattform oder eine Beteiligungs-KGaA.

Darüber hinaus wird ein Umsetzungskonzept für die Realisierung des Finanzierungsinstruments für die Area!L-Forschung unter Partizipation von Stakeholdern und Investoren am Forschungstransfererfolg mit dem Ziel der unabhängigen Forschungsfinanzierung, der Überwindung von Finanzierungslücken im Technologieentwicklungsprozess und der Verkürzung von Projektlaufzeiten und time-to-market entworfen.

Kriterien für die Finanzierung von Projekten und die Rückführung von Mitteln aus erfolgreichen Produkteinführungen werden entwickelt. Nach einer Einführung des Instruments werden diese fortlaufend evaluiert und das Konzept iterativ weiterentwickelt.

Ergebnis: Machbarkeitsbewertung für verschiedene Möglichkeiten der Forschungs- und Innovationsfinanzierung sowie Umsetzungskonzept für ein geeignetes Finanzierungsinstrument als Finanzierungs- und Steuerungsmodell für Area!L.

Bedeutung des Projektes für das Transfergeschehen im Themenfeld

Als strategisch wichtige Aufgabe des Bündnisses zur Gestaltung neuartiger Stadt-Umland-Beziehungen sind Fragestellung der Strom- und Wärmeversorgung prädestiniert. Hat die Region mit den aktuellen technologischen Ansätzen vorrangig die Funktion des Versorgers für die Metropole und realisiert die eigene Wärmeenergieversorgung nahezu unabhängig von der Metropole, können im Rahmen grundlegend veränderter Technologiemixe auf der Erzeugerseite z. B. bestehende Netzstrukturen genutzt werden, um Erzeuger- und Verbraucherkonstellationen neu zu strukturieren.

Stärker wissensbasierte Tätigkeiten außerhalb der Metropole steigern dabei in vielfältiger Weise die Attraktivität potenzieller Arbeitgeber in der Region, erfordern jedoch in ausreichendem Maße akademischen wie gewerblichen Fachkräftenachwuchs. Damit  verschränkt kann mit der besseren Vernetzung von Stadt und Umland zugleich die Stärkung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft, Gesellschaft sowie Politik als weitere Vernetzungsebene mit gefördert werden. Aus den spezifischen Herausforderungen der Wärmewende zur Verallgemeinerung übertragbare Themen sind dabei wissenschaftsbasierte Innovationsanreize, Stärkung und Lenkung der Anziehungskraft, wirtschaftliche Verwertungsanreize, Nachwuchsentwicklung und gesellschaftliche Partizipation.

Im Bündnis sehen wir die Handwerkskammer als wichtigen Multiplikator in die mittelständischen Handwerksunternehmen, neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung insbesondere für die Akzeptanz und Kompetenz zum Einsatz neuartiger Heiz- und Klimatechnologie. Ein solches Umsetzungsvorhaben mit Fokus auf die Entwicklung des akademischen sowie beruflichen Nachwuchs kann auf der bereits seit Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit der HTWK mit der Handwerkskammer zu Leipzig aufbauen und stützt sich auf passfähige Säulen des Ortes, des Programms und der Institution. Als Ort ist hierfür das Gelände des Technologiezentrums der Handwerkskammer in Borsdorf insgesamt mit dessen Umbau in vollständig klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung interessant. Hier sind alle regionalen Programme der handwerklichen Aus- und Weiterbildung in Trägerschaft der Handwerkskammer Leipziger verortet, die als Institution selbst die allgemeinen Rahmenbedingungen für die/den „Wärmetechniker:in der Zukunft“ adressiert.

Es bietet sich die besondere Chance, das ausführende Handwerk in die bevorstehende zukunftssichere Modernisierung des Bildungs- und Technologiezentrums in seinem Borsdorfer Umfeld unmittelbar einzubinden. Als Innovationshub für nachhaltiges Wirtschaften fungiert dieser Ort auf die Nachfrage der Zivilgesellschaft zugleich als anschaulichen Beratungszentrum.

Aus verfügbaren Daten von Wärmeverbrauchern oder -erzeugern des Bildungs- und Technologiezentrums werden im Area!L-Vorhaben Analysen und Modellierungen untersucht und ein technisch-ökonomisch optimierter erneuerbarer Technologiemix beispielhaft ermittelt und umgesetzt, und sind für die künftige Ausbildung als Lehr- und Untersuchungsbeispiel nutzbar. Konzeptionell kann hierbei auf die Herangehensweisen und Erfahrungen des Primono Denkhauses zurück gegriffen werden.  Damit wird zugleich ein Ort geschaffen, der für die Area!L Trails mit unterschiedlichem Fokus (Wärmewende, Quartierplanung, Bildung, Stadt-Land-Interaktion etc.) wertvolle Beiträge liefert.

Grober Arbeitsplan und Zusammenarbeit der Partner

Im Bündnis sehen wir die Handwerkskammer als wichtigen Multiplikator in das Handwerk, neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung insbesondere für die Akzeptanz entsprechender Heiz- und Klimatechnologie.

Ein Umsetzungsvorhaben kann auf der bereits seit Jahren erfolgreichen Zusammenarbeit der HTWK mit der Handwerkskammer zu Leipzig aufbauen und stützt sich auf passfähige Säulen des vorgesehenen Ortes, des geförderten Programms und der beteiligten Institutionen. Als Ort ist hierfür das Gelände des Technologiezentrums der Handwerkskammer in Borsdorf insgesamt mit dessen schrittweiser Umbau in eine vollständig klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung interessant. Hier sind alle regionalen Programme der handwerklichen Aus- und Weiterbildung in Trägerschaft der Handwerkskammer Leipziger verortet, die als Institution selbst die allgemeinen Rahmenbedingungen für die/den „Wärmetechniker:in der Zukunft“ adressiert. Es bietet sich damit die besondere Chance, das Nachwuchswissenschaftler der HTWK ebenso wie das ausführende Handwerk in die bevorstehende zukunftssichere Modernisierung des Bildungs- und Technologiezentrums in seinem Borsdorfer Umfeld unmittelbar einzubinden.

Aus verfügbaren Daten von Wärmeverbrauchern oder -erzeugern des Bildungs- und Technologiezentrums werden mit diesem Werkstattprojekt Analysen und Modellierungen untersucht und ein technisch-ökonomisch optimierter erneuerbarer Technologiemix beispielhaft so ermittelt und umgesetzt, damit sie einschließlich der zugehörigen Partizipationsinstrumente die für die künftige Ausbildung als Lehr- und Untersuchungsbeispiel nutzbar sind.

Die Primono Group wird ihr Konzept des Primono Denkhauses einbringen. Das DENKHAUS ist ein Zukunftshaus, ein Wissensort, an dem gezeigt werden kann, wie nachhaltiges Bauen wirklich funktioniert. Damit wird eine wichtige Institution geschaffen, ein Symbol der neuen nachhaltigen Bauthemen, in dem sich Hersteller, Handwerker, Politiker und Bürger zum Diskurs treffen. Es steht allen offen, die sich im Hier und Jetzt dafür engagieren wollen. Im Mittelpunkt des Hauskonzepts steht die Wissensvermittlung und Fortentwicklung nachhaltiger Ideen im Bau: Theorie und Praxis in einem Konzept.

Auf der Meta-Ebene werden vom UFZ duch Interviews mit Partnern relevante Stakeholder, Problemwahrnehmungen und erfolgsversprechende Politikinstrumente gemappt, sowie die Hürden der aktuellen politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen über Primärquellen eruiert. Methodisch werden sozialwissenschaftlich basierte Partizipations-, Co-Creation- und Upscalingprozesse konzipiert, die später an weitere Area!L Projekte mit dem Ziel der Bündnisstärkung und Akzeptanzschaffung angedockt werden.

Das Netzwerk Energie und Umwelt – NEU e.V. bringt sich mit geführte Informationsreisen, den den Area!L-Trails, als Bildungsangebot insbesondere für Auswärtige ein. Sie dienen der Kontaktanbahnung, dem Informationsaustausch, der Vernetzung und der Akquise von Unternehmen und Institutionen der Wirtschaftsregion Leipzig mit potentiellen Investoren, Gastwissenschaftlern und anderen an wirtschaftlicher und F&E-Zusammenarbeit Interessierten.